Blog des Fraunhofer ISI

Die Beiträge im Blog des Fraunhofer ISI geben Einblicke in die Forschungsthemen des Instituts. Ob Zwischenberichte aus aktuellen Projekten, Interviews mit Wissenschaftler:innen oder Stellungnahmen zu aktuellen Debatten: Die Artikel decken das breite Spektrum des Fraunhofer ISI ab und erscheinen themenabhängig.

Abbrechen
  • Regional strategy development processes have started again in many European regions and RIS3 (Research and Innovation Strategies for Smart Specialisation) are perceived as an interesting new research topic. There is a call for papers for the “Journal of entrepreneurship, management and innovation”, the submission deadline ist the 30 September 2021.

    mehr Info
  • Rebound-Effekte spielen in der ökonomischen Forschung schon lange eine Rolle. Die psychologische Forschung dazu hat in den vergangenen Jahren aber erst begonnen, teilweise ist der Begriff Rebound in der Psychologie auch umstritten. Um verschiedene Blickwinkel auf dieses Forschungsgebiet abzudecken, ist ein Schwerpunktheft der Zeitschrift »Umweltpsychologie« geplant. Deadline für die Einreichung ist der 30. April 2021.

    mehr Info
  • Zukunft technischer Infrastrukturen integriert denken

    von Jutta Niederste-Hollenberg / 17. Februar 2021

    Nachhaltigkeit muss grundsätzlich der Anspruch sein, wenn Infrastrukturen ausgebaut und entwickelt werden. Dazu braucht es den Blick in eine Zukunft, die andere Ansprüche an Infrastrukturen stellen wird, als es die Vergangenheit getan hat. Im UBA-Forschungsprojekt INTEGRIS haben wir untersucht, wie die integrierte, sektorübergreifende Betrachtung eine nachhaltige Entwicklung von Infrastrukturen unterstützen kann.

    mehr Info
  • © shutterstock.com/LuckyStep, shutterstock.com/fractal-an, shutterstock.com/Bokica, istockphoto.com/enjoynz, istockphoto.com/rangepuppies, Fraunhofer ISI

    Dr.-Ing. Susanne Bieker leitet den Forschungsschwerpunkt »Transformations- und Innovationssysteme urbaner Räume« (TIuR) am Fraunhofer ISI. Im Interview gibt sie einen Überblick über das neue Thema.

    mehr Info
  • © istockphoto.com/Bim

    Recent research shows that while the EU promotes social and ethical values in research and innovation, such values are not well integrated in research policy or practice. Responsible research and innovation principles have been designed to enhance an inclusive and democratic approach to enabling research and innovation (R&I) to reflect values, needs and aspirations of society. Research from the Fraunhofer ISI, the University of Wageningen, the Institute for Advanced Studies, Vienna, and 18 partners however suggest a lack of integration of ethics and public engagement in European research projects.

    mehr Info
  • Warum mieten Frauen Kleidung – und warum nicht?

    von Miriam Bodenheimer / 30. Juni 2020

    © Fraunhofer ISI mit Icons von www.flaticon.de

    Im Projekt Wear2Share untersuchen wir, ob Geschäftsmodelle zum Mieten von Kleidung nachhaltiger sind als der Neukauf und ob sie auch langfristig massentauglich sind. Zudem wollen wir die Entwicklung langlebigerer Kleidung für derartige Leihmodelle vorantreiben.

    mehr Info
  • Stellungnahme zum Policy Brief des IfW

    von Martin Wietschel / 22. Juni 2020

    © istock.com/bedo/Fraunhofer ISI

    Die IfW-Studie trifft eine Reihe von Annahmen zum Thema Elektromobilität, die wir und auch andere Forschungsinstitutionen so nicht teilen und die unseren eigenen Forschungsergebnissen deutlich widerspricht. Aus diesem Grund haben wir eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, die auf die Ergebnisse, Methodik und Berechnungen der IfW-Studie reagiert.

    mehr Info
  • Strukturwandel in der Automobilindustrie: Umbaubedarf trotz Corona

    von Anna Grimm und Claus Doll / 04. Juni 2020

    Mehrere zeitgleich verlaufende Entwicklungen zwingen die Automobilindustrie zu einem tiefgreifenden Strukturwandel. Trotz der Belastung durch die globale Corona-Pandemie gilt es, die Chancen dieses Kontinuitätsbruchs für Klima und Gesellschaft zu nutzen.

    mehr Info