Jobs und Karriere am Fraunhofer ISI

🚀 Am Fraunhofer ISI betreiben wir interdisziplinäre Spitzenforschung im Spannungsfeld von Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Eingebunden in die Wissenschaft unterstützen wir Politik und Unternehmen.

 

🚀 Unser Team besteht aus Wissenschaftler:innen, Verwaltungsangestellten, Studierenden und Auszubildenden

 

🚀 Sie sind kreativ, engagiert und teamfähig? Dann werden Sie Teil unseres Teams und verändern Sie mit uns die Welt von morgen. 

 

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysiert Entstehung und Auswirkungen von Innovationen. Wir erforschen die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen. Auf dieser Grundlage stellen wir unseren Auftraggebern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Handlungsempfehlungen und Perspektiven für wichtige Entscheidungen zur Verfügung. Unsere Expertise liegt in der fundierten wissenschaftlichen Kompetenz sowie einem interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz.

Warum ISIaner:in werden?

Sechs gute Gründe für eine Tätigkeit am Fraunhofer ISI

Flexibles Arbeiten


Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des flexiblen Arbeitsortes. Das heißt, es besteht die Möglichkeit, nach Absprache von Zuhause oder vor Ort zu arbeiten. Dazu stellen wir Ihnen auch für Zuhause die nötige Technik zur Verfügung.

Kreative Freiheit


Bei Fraunhofer erhalten Sie Freiraum für die Entfaltung Ihrer Forschungsinteressen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Forschungsidee, bei der Beantragung von Forschungsprojekten und bei der Akquise von Wirtschaftskunden.

Personalentwicklung


Wir setzen auf engagierte Mitarbeiter:innen, die ihren Teil zu Fortschritt und Innovation leisten möchten. Hierzu steht die fachliche und persönliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungen.

Familie und Beruf


Bei uns gibt es flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle. Wir haben für die Kinder unserer Mitarbeiter:innen Plätze in nahegelegenen Kitas reserviert. Zudem unterstützen wir Sie bei der Ferien- und Notfallbetreuung und sind Träger des Fraunhofer FamilienLogos.

Sport und Gesundheit


Wir bieten eine kostenlose Rückenschule sowie vergünstigte weitere Sportangebote in Kooperation mit einem institutsnahen Sportverein an. Außerdem gibt es im Institut die Möglichkeit für vergünstigte Massagen.

Chancengleichheit & Diversity


Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Bei uns setzen sich Teams möglichst vielfältig und ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.

Das Bewerbungsverfahren – Ihr Weg zu uns

Das Fraunhofer ISI bietet viele Einstiegsmöglichkeiten für Studierende, Absolvent:innen und Berufserfahrene.

 

Tipps für Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbung ist der erste Eindruck, den wir von Ihnen bekommen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Bewerbung so anzulegen, dass sie Ihrem persönlichen Profil entspricht. Eine sorgfältige und übersichtliche Bewerbung erhöht Ihre Chancen, dass wir auf Sie aufmerksam werden. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Portal.

  • Anschreiben: Mit dem Anschreiben teilen Sie uns mit, für welche Position am Fraunhofer ISI (Kennziffer bitte immer angeben) Sie sich bewerben beziehungsweise für welche Schwerpunkte unserer Institutsarbeit Sie sich besonders interessieren. Überzeugen Sie uns mit Ihrem Anschreiben von Ihrer Qualifikation und Ihrer Motivation, an unserem Institut arbeiten zu wollen. Sie stellen mit dem Anschreiben einen Zusammenhang zwischen Ihren bisherigen Erfahrungen und den Anforderungen unserer Stellenausschreibung her. Nach Möglichkeit sollte Ihr Anschreiben den Umfang einer DIN-A4-Seite nicht überschreiten.
  • Lebenslauf: Ihr Lebenslauf sollte übersichtlich und klar strukturiert sein sowie Informationen über Ihre Person, Ausbildung, berufliche Praxis, Kenntnisse und Fähigkeiten (Fremdsprachen, PC-Kenntnisse oder sonstige zusätzliche Qualifikationen) enthalten.
  • Zeugnisse: Von Bewerber:innen um ein Praktikum, eine Diplom-, Bachelor- beziehungsweise Masterarbeit oder eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft benötigen wir Dokumente wie Abiturzeugnis, aktueller Notenspiegel, Vordiplom, Praktikumszeugnisse und Auflistung der bisher erreichten ECTS-Punkte. Als Absolvent:in/Berufseinsteiger:in oder Berufserfahrene:r fügen Sie Ihren Unterlagen sämtliche Abschluss- und Arbeitszeugnisse bei.
  • Arbeitsproben/Veröffentlichungen: Sofern Sie sich für eine wissenschaftliche Position bewerben und bereits publiziert haben, ist eine Auflistung Ihrer bisherigen Veröffentlichungen für uns von Interesse.

 

Das Auswahlverfahren

Nachdem Sie sich bei uns beworben haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigung über den Erhalt Ihrer Unterlagen. Ihre Bewerbung wird bearbeitet und an das entsprechende Abteilungen weitergegeben. Wir sind bemüht, Ihnen so schnell wie möglich eine Rückmeldung über den Fortgang Ihrer Bewerbung zu geben. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige Bewerbungsunterlagen bearbeiten können. Selbstverständlich werden wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen nur intern speichern und streng vertraulich behandeln.

 

Die Vorstellungsgespräche

  • Ablauf bei wissenschaftlichen Vorstellungsgesprächen: Bei Vorstellungsgesprächen im wissenschaftlichen Bereich halten Sie zunächst einen Kurzvortrag, der im Anschluss zusammen mit Ihren zukünftigen Kolleg:innen diskutiert wird. Daraufhin folgt in kleinerer Runde ein Gespräch, in dem wir Sie kennenlernen können und gemeinsam alle offenen Fragen zur Stelle klären. Im letzten Schritt Ihres Bewerbungsverfahrens lernen Sie in einem kurzen Gespräch unsere Institutsleitung kennen.
  • Ablauf bei nicht-wissenschaftlichen Vorstellungsgesprächen: Das Bewerbungsverfahren im nicht-wissenschaftlichen Bereich (Verwaltung) beginnt mit der kleineren Runde, in der wir Sie kennenlernen können und auch hier gemeinsam alle Fragen rund um die offene Stelle klären. Außerdem lernen Sie Ihre zukünftigen Teamkolleg:innen kennen.  Im letzten Schritt ihres Bewerbungsverfahrens lernen Sie in einem kurzen Gespräch unsere Institutsleitung kennen.

Die Vorstellungsgespräche können virtuell oder vor Ort stattfinden.  

Karrierewege am Fraunhofer ISI

Vom ersten Praktikum bis zum Alumni-Netzwerk für Ehemalige

 

Studierende und Auszubildende

Kombinieren Sie Theorie und Praxis

 

Wissenschaft und Verwaltung

Spitzenforschung benötigt Spitzenkräfte

 

Alumni

Bleiben Sie mit uns vernetzt

FAQ – Die am häufigsten gestellten Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an unser Personalteam. Fragen zu einer konkreten Stelle beantwortet Ihnen gern die in der jeweiligen Ausschreibung genannte Kontaktperson.