Das Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte leistet einen Beitrag zur Entfaltung des politischen und institutionellen Rahmens für ein nachhaltiges Energiesystem. Die intensive Nutzung erneuerbarer Energiequellen sowie die Stärkung der Energieeffizienz sind Schlüsselstrategien für eine umwelt- und ressourcenschonende Deckung des Energiebedarfs, für Versorgungssicherheit und zum Schutz des Klimas.
Erneuerbare Energien und Klimaschutztechnologien tragen dazu bei, die Wettbewerbsposition der exportorientierten Investitionsgüterindustrie zu stärken. Für diese eröffnen sich in den kommenden Jahrzehnten große Marktchancen im In- und Ausland.
Wir konzipieren und evaluieren energie- und klimapolitische Maßnahmen und Instrumente für eine schnellere Entfaltung eines nachhaltigen Energiesystems sowie Strategien für Forschung und Entwicklung. Die Integration erneuerbarer Energien in Strommärkte und -infrastrukturen aber auch in Wärmemärkte ist eine zentrale Herausforderung bis zur Mitte des Jahrhunderts.
Unsere analytischen Arbeiten über die Wirkungen eines verstärkten Einsatzes von erneuerbaren Technologien auf Beschäftigung, Einkommen, Wirtschaftsstruktur und Umwelt helfen Entscheidungsträgern bei der wirkungsvollen praktischen Ausgestaltung von Politikinstrumenten.
Zudem beraten wir unsere nationalen und internationalen Kunden aus Regierungs- und nicht-Regierungsorganisationen sowie aus Unternehmen bei der Einführung zukunftsweisender technologischer, wirtschaftlicher und institutioneller Neuerungen.
Unsere Analysen beruhen auf einem breiten Methodenspektrum, insbesondere einer detaillierten Modellierung der Transformation des Energiesystems.
Durch ein breites Netz an Partnern ist das Fraunhofer ISI ein wesentlicher Akteur für die Transformation des Energiesystems, auch durch Kooperationen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft.
- Wie City Labs in Mexiko, Peru und Indien zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an seine Auswirkungen beitragen
- Dekarbonisierung der Industrie: Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie?
- Ariadne-Projekt zeigt: Die nächsten 10 Jahre sind für eine klimafreundliche Industriewende entscheidend
- Neue Governance-Instrumente könnten die Glaubwürdigkeit von Energieeffizienz-Zielen erhöhen
- Wie gewinnt man Wasserstoff aus Klärschlamm?
- Sieben Empfehlungen zum Gelingen der Energiewende
- Wege zur Klimaneutralität
- Klimaneutrale EU: Sofortiges strenges Handeln nötig
- Paris-Abkommen: Sinkende Kosten für Erneuerbare führen nicht automatisch zu mehr Klimaschutz im Energiesektor
- Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Import von grünem Wasserstoff mit sich?
- Barbara Schlomann in den Expertenrat für Klimafragen berufen