Presse

Presseverteiler, Newsletter und andere Services

Kontaktieren Sie uns für Presseanfragen, weitere Informationen über das Fraunhofer ISI oder wenn Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu unseren Studien suchen.

Wenn Sie regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden möchten, können Sie sich für unseren Presseverteiler registrieren und/oder unseren Newsletter abonnieren.

Zudem können Sie Bilder unseres Instituts zur freien Verwendung herunterladen.

20.6.2024

Emissionsfreie Lkw: Sinkende Kosten ermöglichen schnelle Marktdiffusion

Eine neue Studie des Fraunhofer ISI hat die zukünftige Kostenentwicklung emissionsfreier Lkw analysiert und dafür Kosten für Schlüsselkomponenten aus über 200 Quellen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass emissionsfreie Lkw von schnell sinkenden Kosten für Batterien und Brennstoffzellen profitieren werden. Dies ermöglicht eine schnelle Marktdiffusion und trägt zur Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele bei. Nach heutigem Kenntnisstand sind dabei batterie-elektrische Lkw in vielen Anwendungsfällen die vielversprechendste und kosteneffizienteste Technologie. Daraus folgen die Empfehlungen für Industrie und Politik, sich schnell auf den Aufbau von Produktionskapazitäten, eines flächendeckenden Ladenetzes inklusive Erweiterungen des Stromnetzes, sowie Regulierungen für emissionsfreie Lkw zu fokussieren.
mehr Info

18.6.2024

Deepfakes: Neue Studie zeigt Chancen und Risiken für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf

Eine neue Studie des Fraunhofer ISI im Auftrag von TA-SWISS widmet sich dem Themenkomplex »Deepfakes«: Dabei wurde zunächst der technologische und forschungsseitige Stand mit Blick auf Deepfakes zusammengetragen und deren Wahrnehmung in der Schweizer Bevölkerung untersucht. Darüber hinaus analysierte die Studie mögliche Auswirkungen im Journalismus, Recht, Politik und Wirtschaft und leitet daraus Handlungsempfehlungen für diese Bereiche ab.
mehr Info

3.6.2024

Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und regionale Projekte in Zukunft weiter?

Im Projekt »H2 Companion« begleitet das Fraunhofer ISI die beiden Modellregionen Grüner Wasserstoff in Baden-Württemberg – H2-Wandel und H2 Genesis – wissenschaftlich und führt ein Monitoring von Elektrolysetechnologien durch. Deren wissenschaftliche, technische und ökonomische Dimensionen stehen dabei im Fokus und die Erkenntnisse sind auf einer Webseite zusammengetragen. In den Modellregionen werden unter anderem Elektrolysekapazitäten aufgebaut und in der Praxis erprobt.
mehr Info

23.5.2024

Diversität für erfolgreiche Forschung und Innovation

Am 28.05.2024 ist Deutscher Diversity-Tag. Geschlecht, Alter, Herkunft, Kultur, Einkommen, sexuelle Orientierung, Interessenslagen, Fähigkeiten oder Bildungsstand: Vielfalt hat zahlreiche, sich überschneidende Dimensionen. Die jüngere Innovationsforschung richtet ihren Blick auf die verschiedenen Dimensionen, die während und sogar vor der Entwicklung der Innovation berücksichtigt werden sollen. Das Fraunhofer ISI forscht nicht nur in heterogenen Teams, sondern macht Diversität selbst zum Untersuchungsgegenstand. Diversität ist ein Thema, welches über alle Forschungsfragen und -prozesse hinweg hinterfragt werden soll.
mehr Info

Unsere Social-Media-Kanäle

 

LinkedIn

 

Instagram