Online-Diskussion / 21. Februar 2025, 11:00 – 12:00
Verkehrswende – wie geht das? Gemeinsam!
Am 21. Februar 2025 führt die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg in einem einstündigen Mittagsformat wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven auf die gesellschaftliche Herausforderung der Verkehrswende zusammen.
Dr. Josephine Tröger*, Marvin Helferich und Dr. Elisabeth Dütschke vom Fraunhofer ISI untersuchen aus umweltpsychologischer Perspektive die Veränderung von Mobilitätsgewohnheiten von Menschen in Deutschland. In der mehrjährigen, vom Karlsruhe Mobility Leistungszentrum (KAMO) geförderten Studie MobilKULT befragen sie Menschen aus Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern regelmäßig zu ihren Mobilitätsgewohnheiten und Einstellungen zu politischen Maßnahmen im Bereich Mobilität. Die aktuelle Befragungswelle untersucht unter anderem, wie der wahrgenommene gesellschaftliche Zusammenhalt mit der Unterstützung von Veränderungen in der Mobilität zusammenhängt.
Felix Pestemer ist Autor des Sachcomics »Verkehrswende – wie geht das?«, in dem er sich mit aktuellen Debatten rund um das Thema Mobilität in Deutschland befasst. Der Sachcomic zeigt den Status quo, bereits umgesetzte oder alternative Konzepte und richtet den Blick auf Technologien und Ideen für morgen.
In einem gemeinsamen Input werden Illustrationen und Zitate aus dem Comic zentralen Ergebnissen der Studie gegenübergestellt.
Im Anschluss ist eine Diskussion geplant.
*Transparenzhinweis: Josephine Tröger ist Vorstandsvorsitzende der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dieser statt.