Dr. Jacob Leidenberger

Leiter Presse und Kommunikation

Studium der Diplom-Sozialwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Kommunikationswissenschaft und Arbeitsmarktpolitik. Deutsch-französische Doppelpromotion im Bereich Kommunikationswissenschaft an der Université Paris-Est und der FAU Erlangen-Nürnberg zum Thema »Boulevardisierung von Fernsehnachrichten?«. Von 2008 bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg. Ab 2009 und bis 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Département de Communication Politique et Publique der Université Paris-Est tätig. Regelmäßige Aktivitäten als freier Journalist und Korrespondent für mehrere Medien. Seit 2013 als Wissenschaftsredakteur am Fraunhofer ISI tätig, seit 2014 dort stellvertretender Leiter Presse und Kommunikation, seit 2025 Leiter Presse und Kommunikation.

    • Seit 2013 Seminar »Mediensysteme im internationalen Vergleich« am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg
    • Leidenberger, J. (2015). Boulevardisierung von Fernsehnachrichten. Eine Inhaltsanalyse deutscher und französischer Hauptnachrichtensendungen. Wiesbaden: Springer VS.
    • Leidenberger, J. (2012). Boulevardisierung von Fernsehnachrichten? Ein deutsch‐französischer Vergleich. In F. Heidenreich & D. Schönpflug (Hrsg.), Politische Kommunikation: Von der klassischen Rhetorik zur Mediendemokratie (S. 91‐114). Berlin: LIT Verlag.
    • Leidenberger, J. & Holtz-Bacha, C. (2012). "Une campagne qui n’en est pas une". In P. J. Maarek (Hrsg.), La communication politique européenne sans l’Europe. Les élections au Parlement Européen de 2009 (S.113‐130). Paris: L’Harmattan.
    • Holtz-Bacha, C., Johansson, B., Leidenberger, J., Maarek, P. J. & Merkle, S. (2012). Advertising for Europe. TV ads during the 2009 European Election campaign in four countries. In: Nordicom Review 33 (2), 77‐92.
    • Holtz‐Bacha C. & Leidenberger, J. (2010). Europawahl 2009: Wahlkampf im Schatten der Bundestagswahl oder doch eine europäische Kampagne? In C. Holtz‐Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Wahljahr 2009 (S. 22-41). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • Holtz-Bacha, C. & Leidenberger, J. (2009). Aktuelle Entwicklungen im französischen Mediensystem: Von einer Krise in die nächste? Frankreich Jahrbuch 2008 (S. 79‐102). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • Holtz‐Bacha, C., Koch, T. & Leidenberger, J. (2008). Merkel‐Schröder, Royal‐Sarkozy, genre et élections vus par la presse allemande et française. In P. J. Maarek (Hrsg.), La communication  politique de la présidentielle de 2007. Participation ou représentation? (S. 83-104). Paris: L'Harmattan.