Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Philip Friebel ist seit April 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe »Innovationsakezeptanz« tätig – zunächst für das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomik. Seit 1.1.2025 ist die Gruppe Teil des Fraunhofer ISI am Standort Leipzig.
Von 2011 bis 2014 war er für die Presse Monitor GmbH als Marktanalyst für die Durchführung von Marktforschungen für international agierende Konzernunternehmen tätig. Im Zeitraum 2014 bis 2017 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Leiter des Forschungs- und Businessakzelerators am Fraunhofer IMW. Er unterstützte Unternehmen (Startups, Spin-offs, kleine und mittelständische Unternehmen) bei internationalen Vorhaben mit individuellen Kooperations- und Markteintrittsstrategien.
Im Anschluss war er bis Anfang 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Coach am SEPT-Kompetenzzentrum der Universität Leipzig beschäftigt. Er koordinierte internationale Innovations- und Technologietransferprojekte und hielt Vorlesungen in den Bereichen Innovationsmanagement, Internationales Marketing und Lean Six Sigma.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf allen Aspekten des Innovationsmanagements nach internationalen Standards, einschließlich Strategieentwicklung, Prozessgestaltung und Befähigung von Mitarbeitenden und Management. Philip Friebel ist zertifizierter Marktanalyst der Fraunhofer-Gesellschaft und der Meyer Industry Research GmbH. Er absolvierte die Innovation Readiness Series des IC2 Instituts der Universität Texas in Austin, USA. Zudem durchlief Philip Friebel die Lean Six Sigma Black Belt Ausbildung der Dräxlmaier Group (Automotive).