Dr. Thore Dietrich

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Thore Dietrich ist seit Januar 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe »Innovationsakezeptanz« tätig – zunächst für das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomik. Seit 1.1.2025 ist die Gruppe Teil des Fraunhofer ISI am Standort Leipzig. Gleichzeitig arbeitet er seit 2018 in der Charité als CTO an der Ausgründung eines Start-ups für die Entwicklung von Autologen Herzklappen für Kinder mit angeborenen Herzfehlern.

Herr Dr. Dietrich hat als Diplombiologe 2002 an der Humboldt Universität Berlin im Bereich der Hochschulmedizin der Charité im Fachbereich der Radiologie fächerübergreifend in der Medizin zum Dr. rer. medic. promoviert. Von 2001 bis 2016 leitete er das operative Geschäft des Kardiologischen Forschungslabors des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB) für Bildgebung. Dabei beschäftigte er sich mit der Entwicklung und dem Management der präklinischen experimentellen Forschung. Sein Schwerpunkt lag auf der Magnetresonanztomographie und der Entwicklung neuartiger Kontrastmittel für die medizinische Bildgebung. Ebenso beschäftigte er sich mit der Entwicklung von innovativen optischen Verfahren für neue Targets in der MRT-Bildgebung für doppelt gelabelte Kontraste. Dabei koordinierte und plante er in leitender Funktion Projekte mit Start-ups und der Pharmaindustrie. Von 2008 bis 2017 war Dr. Dietrich an der Lehrtätigkeit in der Cardio-Magnetresonanz-Akademie des DHZB beteiligt. Im gleichen Zeitraum war er als Beauftragter für Biologische Sicherheit der gentechnischen Anlage des DHZB zuständig. 2016 erwarb er seinen MBA an der Universität Potsdam. Von November 2016 bis Ende 2017 war er in der Studienzentrale für das Projektmanagement in der Drittmittelverwaltung des DHZB tätig.

    • Entwicklung von Tierversuchsmodellen 
    • Kommunikation zwischen universitären Einrichtungen und der Industrie
    • Forschung im Bereich der Kernspintomografie, Klinisch und Hoch Feld, Molekulare Medizin
    • Entwicklung neuartiger MRT-Kontrastmittel (Molekulares Imaging)
    • Präklinische Forschung
    • Entwicklung von Hardware für das MRT
    • MED²ICIN – Medical Data Driving an Integrated Cost-Intelligent Model
    • MobDi – Mobile Desinfektionsroboter für Kliniken, Gebäude und Verkehrsmittel