Projekt

Monitor Wirtschaft und Region - Machbarkeitsstudie

Die Studie bildet einen Teil einer umfassenden Machbarkeitsstudie "Monitor Wirtschaft und Region". So sollen im Rahmen einer Online-Plattform Daten und Informationen zur Regionalwirtschaft und erfolgreiche Handlungsansätze zur Adressierung spezifischer Herausforderungen in Bereichen wie Unternehmen, Arbeit, Arbeitnehmer, Bevölkerung und Demographie, Bildung, Integration, Gesundheit, Familienfreundlichkeit, finanzieller Wohlstand, Infrastrukturausstattung oder Mobilität bereitgestellt werden. Insofern besteht der Monitor aus einem quantitativen und qualitativen Baustein, die miteinander verschränkt sind bzw. sich gegenseitig ergänzen. Die relevanten Daten und Informationen sollen mit Blick auf eine integrierte Regionalentwicklung und die entsprechende Governance-Struktur für unterschiedliche Zielgruppen wie Unternehmen, (Unternehmens-)Netzwerke, Wirtschaftsförderungen und Verbände, Politik sowie die Zivilgesellschaft allgemein nutzbar gemacht werden. Das Fraunhofer ISI bearbeitet zwei Bausteine der Machbarkeitsstudie mit insgesamt sechs Themen:

Baustein 1: Durch Indikatoren unterlegte Themenfelder:

  • Hochschulen und Region,
  • Innovation, Technologie und Wissenschaft,
  • Industrie 4.0/Digitalisierung der Wirtschaft.

Baustein 2: Explorative, im Wesentlichen qualitativ zu bearbeitende Themen:

  • neue Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit in Kommunen und Städten,
  • energieeffiziente Stadt,
  • alternative Wohlstandskonzepte ("Happinomics").

Mit den beiden Bausteinen wird somit sowohl geprüft, ob sich für die ersten drei Themen konkrete Datenquellen und quantitative Indikatoren identifizieren lassen, also auch – mit Blick auf die Themen des zweiten Bausteins –, ob diesbezüglich qualitative Daten und Informationen nutzbar gemacht werden können.

 

Im Rahmen der Studie wird geprüft, welche quantitativen und qualitativen Daten bzw. Informationen auf der Ebene deutscher Städte und Gemeinden für die sechs o.g. Themen vorliegen und ob diese Daten für den Aufbau einer Online-Plattform bereitgestellt werden können.

 

  • Durchführung einer Bedarfsanalyse in der Gruppe der potenziellen Nutzer der Online-Plattform,
  • Prüfung der Daten- und Informationsquellen,
  • Identifikation quantitativer Indikatoren und Abgleich der Datenverfügbarkeit,
  • explorative Ausarbeitung der qualitativen Themen (inhaltlich, Prüfung relevanter Quellen),
  • Erstellung eines beispielhaften Auswertungsmusters.

 

Laufzeit

6.2015-8.2015

Auftraggeber

Bertelsmann Stiftung