Projekt

Quantentechnologien im militärischen Kontext – Gutachten im Rahmen des Projekts des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag

Ziel des Projekts ist die Einschätzung des potenziellen Nutzens von Quantentechnologien für militärische Anwendungen anhand einer umfangreichen Betrachtung der technologischen Reife und Relevanz für verschiedene Anwendungsfelder von Quantencomputing, Quantenkommunikation und Quantensensorik sowie das Erstellen einer Übersicht über die wichtigsten Akteure und Aktivitäten in der Forschung und Entwicklung in Europa und anderen relevanten Weltregionen.

Der Überbegriff »Quantentechnologien« umfasst eine Bandbreite verschiedener Einzeltechnologien, die sich im Hinblick auf technologische Reife und Anwendungsgebiete stark unterscheiden. So können Entwicklungen in der Quantensensorik schon zeitnah erhebliche Verbesserungen in der Präzision im Vergleich zu herkömmlicher Sensorik erzielen, Technologien aus der Quantenkommunikation schon in wenigen Jahren die gesicherte Kommunikation um neue Prinzipien ergänzen, während die tatsächlichen Potenziale von Quantencomputern meist noch deutlich unschärfer, aber als nicht weniger disruptiv beschrieben werden. Das Interesse an Quantentechnologien ist aus den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten außerordentlich hoch. Davon sind auch militärische Anwendungen nicht ausgenommen. Inwiefern Quantentechnologien die Fähigkeiten in der Verteidigung verstärken oder ergänzen können oder Quantentechnologien für Dual Use Aspekte relevant werden könnten, soll in diesem Gutachten erforscht werden. Darüber hinaus ist es von sicherheitspolitischem Interesse, wie andere Akteure sich an dieser Schnittstelle positionieren, um frühzeitig geopolitisch relevante Aktivitäten oder gar potenzielle Gefahren abschätzen zu können.

Auf Basis von sowohl quantitativer als auch qualitativer Literaturrecherche sollen die für den militärischen Kontext potenziell relevanten Quantentechnologien beschrieben und diskutiert werden. Weitere Methoden der Innovationsforschung werden genutzt, um einen Überblick über die internationale Forschungs- und Entwicklungslandschaft im Hinblick auf militärische oder Dual-Use-Technologien zu bieten. Im Zentrum der Recherchen steht die bestehende Vernetzung des Projektteams in die verschiedenen Communities (Quantencomputing, Quantenkommunikation, Quantensensorik, Militär). Ergänzend werden Experteninterviews durchgeführt, um die beschriebenen Fragestellungen zu bearbeiten.

Laufzeit

10/2024 – 01/2025

Auftraggeber

  • Deutscher Bundestag