Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl

Institutsleiterin

Universitätsprofessorin Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Dipl.-Kffr. (Univ.), Dipl.-Ing. (FH), leitet das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe. Zudem ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Innovations- und TechnologieManagement iTM am Institut für Entrepreneurship, Technologie-Management und Innovation (ENTECHNON) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Sie arbeitet zu Entstehungsbedingungen von Innovationen und deren Auswirkungen. Schwerpunkte ihrer Forschung bilden dabei das Management von Innovationen und Technologien, Roadmapping, die strategische Vorausschau und Planung, Unternehmensnetzwerke sowie Wissensmanagement.

Daneben berät Marion A. Weissenberger-Eibl Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum Innovationsprozess in Deutschland. Sie ist eine geschätzte Expertin in den Fokusthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovation und Zukunftsforschung. Wiederholt wurde Marion A. Weissenberger-Eibl zu den »Top 100 der einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft« gewählt.

Die studierte Bekleidungsingenieurin sowie Betriebswirtschaftlerin promovierte und habilitierte sich an der Technischen Universität München. In Würdigung ihrer wissenschaftlichen Verdienste wurde die Innovationsforscherin 2012 in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berufen. 2018-2020 unterstützte sie den Forschungsausschuss des Wissenschaftsrats und brachte ihre Expertise insbesondere bei der Erarbeitung des Positionspapiers zum Thema »Anwendungsorientierung in der Forschung« ein.

Auch im politischen Bereich ist Marion A. Weissenberger-Eibl eine geschätzte Expertin. Sie begleitete 2011/12 den Expertendialog von Altkanzlerin Dr. Angela Merkel, wo sie die Arbeitsgruppe »Innovationskultur« leitete und die Kanzlerin zur zukünftigen Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland beriet. Im nachfolgenden Internationalen Deutschlandforum (IDF) moderierte sie 2015 die Themengruppe »Die Zukunft braucht ganzheitliche Lösungen«.

Seit 2017 bringt sich Marion A. Weissenberger-Eibl in den Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA) ein: von 2017-2021 als Leiterin der Kernarbeitsgruppe »Forschungs- und Innovationsumfeld« und seit 2021 als Mitglied im Transformationsrat / Schwerpunkt-Lenkungskreis »Fahrzeug«. Sie begleitete intensiv die 2022 veröffentlichte Publikation »Zukunft der Mobilitätswirtschaft: Empfehlungen der Mobilitätsforschung«. Im Kontext der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie engagierte sich Marion A. Weissenberger-Eibl von 2017-2021 im Lenkungskreis der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 der Bundesregierung und leitete die Arbeitsgruppe »Arbeit & Nachhaltigkeit». Darüber hinaus unterstützt sie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Karl Heinz Beckurts-Stiftung als Kuratoriumsmitglied. Das Auswärtige Amt ernannte sie 2014, 2019 und 2024 mit jeweils einer Amtszeit von 4 Jahren zum Mitglied des Deutsch-Chinesischen Dialogforums.

Für die Umsetzung neuer Ideen in der universitären Lehre und Forschung engagierte sich Marion A. Weissenberger-Eibl als Mitglied der Strukturkommission für die Neugründung einer Universität Nürnberg. Sie ist Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des 2020 gegründeten Promotionskollegs NRW und seit 2023 Mitglied des Programmrats des Futuriums. Marion A. Weissenberger-Eibl ist Vorsitzendes des Hochschulrats der Hochschule Karlsruhe. Seit 2018 wirkt sie im Kuratorium des Deutschen Studienpreises mit. Zudem unterstützt sie die Körber-Stiftung bei der Weiterentwicklung und Durchführung des Preises. 2023 wurde Marion A. Weissenberger-Eibl außerdem in die Gutachterkommission für die Verleihung eines fachlich begrenzten Promotionsrechts an forschungsstarke Einrichtungen der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften berufen. 

Die Beziehungen von Industrie zu Wissenschaft und Forschung sind ein weiteres Anliegen von Marion A. Weissenberger-Eibl: Seit 2012 ist sie Aufsichtsratsmitglied der Heidelberg Materials AG. In dieser Funktion unterstützt sie den Nominierungsausschuss und sitzt dem 2022 gegründeten Nachhaltigkeits- und Innovationsausschuss vor. Mit ihrer Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Innovationsforschung, Nachhaltigkeit, Foresight, Strategieentwicklung und Wissensmanagement bildet sie eine wertvolle Ergänzung für das Unternehmen. Weiterhin gehört sie seit 2013 dem Aufsichtsrat der MTU Aero Engines AG und seit 2023 dem Aufsichtsrat der Semperit AG Holding an.

Univ.-Prof. Dr. Weissenberger-Eibl ist Autorin zahlreicher Publikationen und gab jüngst die im Springer-Verlag erschienenen Bände Zukunftsnavigator: Individuelle und Organisationale Zukunftsfähigkeit« (2022) und »Zukunftsvision Deutschland: Innovation für Fortschritt und Wohlstand« (2019) heraus. Darüber hinaus ist sie Herausgeberin der Reihe »Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft«.

Weitere Informationen finden Sie auf https://weissenberger-eibl.de/.

    • Aufsichtsrat von Heidelberg Materials (seit 3.07.2012; seit 9.05.2019 Mitglied des Nominierungsausschusses und Vorsitzende des Vermittlungsausschusses, seit 12.05.2022 Vorsitzende des Nachhaltigkeits- und Innovationsausschusses) 
    • Aufsichtsrat der MTU Aero Engines AG (seit 3.05.2013)
    • Aufsichtsrat der Semperit AG Holding (seit 25.04.2023; Mitglied im Strategie-, Innovations- und Wachstumsausschuss, Mitglied im ESG-Ausschuss)
    • zu den Themen Digitalisierung, Innovation und Zukunftsforschung
    • mit besonderem Fokus auf z. B. Zukunft der Arbeit, Innovationsfähigkeit, Innovationsmanagement, und Nachhaltigkeit 
    Weitere Informationen finden Sie auf http://weissenberger-eibl.de/vortraege.html.
  • Monografien:

     

    E-Books:

    • Weissenberger-Eibl, M. (2018): Blick ins Neue, Im Gespräch mit Univ. Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl zu Perspektiven der Innovationsvernetzung, verfügbar über Amazon.de

     

    Herausgeberschaften:

     

    Beiträge in Sammelbänden:

    • Weissenberger-Eibl, M. (2020): Das Ideenmanagement bietet reichlich Potenzial für mehr Nachhaltigkeit, in: Deutsches Institut für Ideen- und Innovationsmanagement (Hrsg.): Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Methodische Integration und Praxisbeispiele, Kempten 2020, S. 16-24.
    • Weissenberger-Eibl, M./Seus, F. /Almeida, A. (2020): Wissenstransfer, Interaktionsraum und Unternehmenskultur: Die Bedeutung des Umfelds für erfolgreiche Wissensgenerierung, in: Bernhard F. Seyr (Hrsg.) (2020): Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis:  Konzepte, Forschungsergebnisse und Fallstudien, Berlin 2020, S. 25-39.
    • Weissenberger-Eibl, M./Beyer, D./ Busch, M./ Heine, T. (2020): Innovationen für den Mittelstand - Digitale Transformationsstrategien verstehen, in: ayway media GmbH (Hrsg.) (2020): Handbuch digitaler Mittelstand - Transformation & Innovation, Open-Content-Reihe, Bonn 2020, S. 57-63.
    • Weissenberger-Eibl, M./Almeida, A. (2019): Voraussetzungen für die Integration von Strategischer Vorausschau in der Entwicklung, in: Gausemeier, Jürgen/Bauer, Wilhelm/Dumitrescu, Roman (Hrsg.) (2019): Vorausschau und Technologieplanung, 15. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn 2019, S. 257-273.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2019): Die Chancen der künstlichen Intelligenz – Warum Deutschland das vorhandene Potenzial nutzen muss, in: ayway media GmbH (Hrsg.) (2019): Handbuch Künstliche Intelligenz: Erfolgsfaktor KI – Smarte Technologien für die Wirtschaft, Open-Content-Reihe, Bonn 2019, S. 38-44.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2019): Agility and resilience as a strategy for sustainability, in: Schröder M./ Wegner K. (Hrsg.) (2019): Logistik im Wandel der Zeit – Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains, Springer Gabler, Wiesbaden 2019, S. 709-717.
    • Weissenberger-Eibl, M./ Braun A. (2019): Nachhaltige Unternehmensentwicklung, in: Englert, M./Ternes A. (Hrsg.) (2019): Nachhaltiges Management, Springer Gabler, Wiesbaden 2019, S. 249-270.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2018): Wissen, Können und Tun. Wie sich Zukunft nachhaltig gestalten lässt, in: Hildebrandt, A./ Neumüller, W. (Hrsg.) (2018):  Visionäre von heute – Gestalter von morgen, Springer Gabler 2018, Berlin, S. 217-238.
    • Weissenberger-Eibl, M./ Braun, A. (2018): Technische Kreativität und technische Innovation, in: Haas, R./ Jeretin-Kopf, M./ Wiesmüller, C. (Hrsg.) (2018): Technische Kreativität – Interdisziplinäre Aspekte der kreativen Technikgestaltung, Reihe Technik und Technische Bildung, Band 2, Steinbeis-Edition, Stuttgart, S. 42-75.
    • Eichhammer, W./ Bradke, H./ Weissenberger-Eibl, M. (2018): Energiewende: Chancen bei der Transformation der Industrie aus einer deutschen Perspektive, in: Theresia Vogel/Patrick Horvath (Hrsg.): Das Pariser Abkommen und die Industrie: Wie kann Österreich die Chancen der Energiewende nützen?, new academic press 2018 Wien, S. 110-118.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2018): Schöne digitale Arbeitswelt – Wie sieht Arbeit im Jahr 2030 aus?, in: Anderson, K. /Volkens, B. (Hrsg.) (2018): Digital Human, Campus Verlag 2018, S. 213-224.  
    • Weissenberger-Eibl, M. (2017): Innovationsforschung – ein systemischer Ansatz. Merkmale, Methoden und Herausforderungen, in: Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Hrsg.) (2017) : Denkströme Heft 17, Leipzig 2017, S. 33-56.
    • Weissenberger-Eibl, M (2016): Technologie- und Innovationsmanagement, in: Jung, R./Heinzen, M./ Quarg, S. (Hrsg.) (2016): Allgemeine Managementlehre – Lehrbuch für die angewandte Unternehmens- und Personalführung, 6. neu bearbeitete und erweiterte Aufl., Berlin 2016, S. 509-532.
    • Weissenberger-Eibl, M./Koch, D. (2015): Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung, in: Siepermann, Ch./Vahrenkamp R./ Siepermann, M. (Hrsg.) (2015) : Risikomanagement in Supply Chains – Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren, Berlin 2015, S. 353-378.
    • Weissenberger-Eibl, Marion A. (2014): Chancen und Herausforderungen der Dienstleistungsforschung. In: Boes, Andreas(Hrsg.): Dienstleistung in der digitalen Gesellschaft, Frankfurt, S. 72-76.
    • Weissenberger-Eibl, Marion A./Bradke, Harald/Walz, Rainer/Schröter, Marcus/Ziegaus, Sebastian (2014): Energie- und Rohstoffpolitik. In: Reimund Neugebauer (Hrsg.): Handbuch Ressourcenorientierte Produktion, München, Wien, S. 3-25.  
    • Weissenberger-Eibl, Marion A. (2013): Technologie- und Innovationsmanagement. In: Jung, R. H./Bruck, J./Quarg, S.: Allgemeine Managementlehre: Lehrbuch für die angewandte Unternehmens-und Personalführung, Berlin, S. 481 – 504.
    • Weissenberger-Eibl, Marion A.; Roth, Philip (2013): Ideenbezogene Konsultationsprozesse – wie Soziale Netzwerke die Innovationskraft von Unternehmen bestimmen. In: Gausemeier, Jürgen (Hrsg.): Vorausschau und Technologieplanung: 9. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung, 5. und 6. Dezember 2013, Berlin, S. 139-156 (HNI-Verlagsschriftenreihe Bd. 318).  
    • Weissenberger-Eibl, Marion A. (2013): Die Zukunft von Wissenschaft und Forschung und die Entstehungsbedingungen von Innovationen. In: Rat für Forschung und Technologieentwicklung (Hrsg.): Österreich 2050 – FIT für die Zukunft, Wien, S. 86-93.  
    • Weissenberger-Eibl, M./Radicke, J./Kugler, F. (2013): Szenariotechnik im Unternehmensumfeld und in Transferzentren, in: Frank, T. Piller/Dennis Hilgers (Hrsg.):  Praxishandbuch Technologietransfer – Innovative Methoden zum Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die industrielle Anwendung, Düsseldorf, S. 127-145.  
    • Weissenberger-Eibl, M./Radicke, J./Kugler, F. (2013): Map-Set: Roadmapping und Netzwerkanalyse, in: Frank, T. Piller/Dennis Hilgers (Hrsg.):  Praxishandbuch Technologietransfer – Innovative Methoden zum Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die industrielle Anwendung, Düsseldorf, S. 147-164.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2012): Zeit als Referenzhorizont und Gegenstand der Innovationsforschung, in: Ernst Peter Fischer/Klaus Wiegandt (Hrsg.):  Dimensionen der Zeit – Die Entschleunigung unseres Lebens, Frankfurt a. Main, S. 227-247.
    • Weissenberger-Eibl, M./Ziegaus S. (2011): Die Zukunft des digitalen Erbes – Perspektiven der Innovationsforschung, in: Caroline Y. Robertson-von Trotha/Robert Hauser (Hrsg.): Neues Erbe - Aspekte, Perspektiven und Konsequenzen der digitalen Überlieferung, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe, S. 297-312
    • Weissenberger-Eibl, M./Isenmann, R./Teufel B. (2011): Softwaregestütztes Technologie-Roadmapping - Unterstützungspotenziale, Werkzeuge, Empfehlungen, in: Meike Tilebein(Hrsg.): Innovation und Information - Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse Band 26, Duncker & Humblot Verlag, Berlin 2011, S. 71-88
    • Weissenberger-Eibl, M./Ebert, D. (2011): Stitching an Organisation`s Knowledge Together-Communities of Practice as Facilitator for Innovations Inside an Affiliated Group, in: Robert J. Howlett (Hrsg.): Innovation through Knowledge Transfer, Springer Verlag,  Berlin, Heidelberg  2011, S. 245-252.
    • Weissenberger-Eibl, M./Koch D. (2011): Innovationserosion, in. Felix Betram/Frank Czymmek (Hrsg.): Modulstrategie in der Beschaffung, AutoUni-Schriftenreihe, Band 18, Logos Verlag, Berlin 2011, S. 31-52.
    • Weissenberger-Eibl, M./Ziegaus, S. (2010): Umweltschutz adieu! in: Schnieder, A./Sommerlatte, T. (Hrsg.) (2010): Die Zukunft der deutschen Wirtschaft Visionen für 2030, Erlangen 2010, S. 114-119. 
    • Weissenberger-Eibl, M./Schwenk, J. (2010): Dynamic Relational capabilities (DRC) - dynamische Beziehungsfähigkeiten und interorganisationaler Wissenstransfer von Unternehmen, in: Stephan, M./Kerber, W./Kessler, T./Lingenfelder, M. (Hrsg.): 25 Jahre ressourcen- und kompetenzorientierte Forschung. Der kompetenzbasierte Ansatz auf dem Weg zum Schlüsselparadigma in der Managementforschung, Wiesbaden 2010, S. 255-276.
    • Weissenberger-Eibl, M (2009): Das Feuer des Kapitalismus, in: Förster, N. (Hrsg.): Die kreativen Zerstörer der deutschen Wirtschaft, München 2009, S. 255-258.
    • Weissenberger-Eibl, M./Joachim, K. (2009): Informationsverarbeitung in der Technologievorausschau im Fuzzy Front End des Innovationsprrozesses, in: Mieke, C./Behrens, S. (Hrsg.): Entwicklungen in Produktionswissenschaft und Technologieforschung, Berlin 2009, S. 661-678.
    • Weissenberger-Eibl, M./Radicke, J. (2009): Die TRIZ-Innovationsprinzipien als strategisches Instrumentarium im Patentmanagement von kleinen und mittleren Unternehmen, in: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Management-Instrumente in kleinen und mittleren Unternehmen, Lohmar 2009, S. 241-256.
    • Weissenberger-Eibl, M./Joachim, K. (2009): Aufbrechen der Barrieren nachhaltigen Konsums - Identifizieren der Präferenzstrukturen bei Kaufentscheidungen mittels Conjoint-Analysen, in: Baumgartner, R./Biedermann, H./Zwainz, M. (Hrsg.): Sustainability Management for Industries, München, Mering, 2009, S. 161-172.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2008): Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt nachhaltig gestalten, in: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.): Die Dritte industrielle Revolution – Aufbruch in ein ökologisches Jahrhundert, Berlin 2008, S. 72-75.
    • Weissenberger-Eibl, M./Joachim, K. (2008): Der Einsatz von Prediction Markets im Technologie-Roadmapping, in: Gausemeier, J. (Hrsg.): Vorausschau und Technologieplanung, Paderborn 2008, S. 293-318.
    • Weissenberger-Eibl, M./Schwenk, J. (2008): Wissensmanagement von KMU-adäquatem Managementwissen in virtuellen Unternehmen - Implikationen für die Unternehmenspraxis, in: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Management-Kompetenz in kleinen und mittleren Unternehmen, Lohmar 2008, S. 241-256
    • Weissenberger-Eibl. M. (2007): Planung der Führungsnachfolge in KMU durch Family Business Governance, in: J.-A. Meyer (Hrsg.): Planung in kleinen und mittleren Unternehmen, Lohmar 2007, S. 293-304.
    • Weissenberger-Eibl (2007): Pfadkonstitution in Emerging Technologies - Eine Actor-Network theoretische Fundierung, in: I. Hausladen (Hrsg.), Management am Puls der Zeit - Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Wildemann, Band 2, München (2007), S. 1393-1414.
    • Weissenberger-Eibl, M./Kölbl, S. (2006): Strategisches Kompetenzmanagement als Aufgabe des Human Ressource Managements, in: Burmann, C./Freiling, J./Hülsmann, M. (Hrsg.): Neue Perspektiven des Strategischen Kompetenz-Managements Wiesbaden 2006, S. 351-372.
    • Weissenberger-Eibl, M./Kölbl, S. (2006): DCC-Wissen und Kompetenzen bündeln zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, in: Bendl, R. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Frauen- und Geschlechterforschung, Teil 1 – Verortung geschlechterkonstituierender (Re-)Produktionsprozess, Frankfurt am Main 2006, S. 273-300.
    • Weissenberger-Eibl, M./Spieth, P. (2006): Unternehmenskultur als kritischer Einflussfaktor: Wissensmanagement in Vertriebsnetzwerken, in: Wissensmanagement in Vertrieb, Handel und Unternehmensnetzwerken, Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement 2006, hrsg. v. D. Ahlert/R. Olbrich/H. Schröder, Frankfurt 2006, S. 61-76.
    • Weissenberger-Eibl, M./Borchers, C. (2006): TRIZ und Wissensverteilung im Mittelstand, in: Innovation mit TRIZ - Konzepte, Werkzeuge, Praxisanwendungen, hrsg. v. C. Gundlach/H. Nähler, Düsseldorf 2006, S. 261-287.
    • Weissenberger-Eibl, M./Koch, D. J. (2006): Wachstum und Neuorientierung von KMU durch kooperative Flagship-Beziehungen, in: Kleine und mittelständische Unternehmen in neuen Märkten, hrsg. v. J.-A. Meyer, Lohmar-Köln 2006, S. 34-51.
    • Weissenberger-Eibl, M./Spieth, P.(2006): Wissensmanagement in Logistiknetzwerken im Kontext der Grenzen der Selbststeuerung, in: Wissenschaft und Praxis im Dialog - Steuerung von Logistiksystemen auf dem Weg zur Selbststeuerung, hrsg. v. Hans-Christian Pfohl/Thomas Wimmer, Hamburg 2006, S. 216-232.
    • Weissenberger-Eibl, M./Kölbl, S. (2006): Strategisches Sichern von intangible Assets durch ein nachhaltiges Human Ressource Management - die Beispiele (alters-)differenzierte Arbeits- und Karrieremodelle, in: K.Matzler/H.-H. Hinterhuber/B.Renzl/S. Rothenberger: Immaterielle Vermögenswerte. Handbuch der intangible Assets, Berlin 2006, S. 617-642.
    • Weissenberger-Eibl, M./Speith, S. (2005): Der tatsächliche Wert in kleinen und neu gegründeten Unternehmen, in: E.J. Schwarz/R. Harms (Hrsg.): Integriertes Ideenmanagement, Wiesbaden 2005, S. 151-174.
    • Weissenberger-Eibl, M./Koch, D. (2005): Internationalization of RFID related services, in: H. Reichl (Hrsg.): Micro System Technologies 2005, Poing 2005, S. 420-427.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2005): Innovation durch koordinierte Kooperation, in: M. A. Weissenberger-Eibl (Hrsg.): Gestaltung von Innovationssystemen, Kassel 2005, S. 1-32.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2005): Wissensmanagement in Netzwerken für Klein- und Mittelbetriebe, in: K.-G. Ciesinger/J. Howaldt/R. Klatt/R. Kopp (Hrsg.): Modernes Wissensmanagement in Netzwerken, Perspektiven, Trends und Szenarien, Wiesbaden 2005, S. 161-175.
    • Weissenberger-Eibl, M. / Koch, D.J.(2005): The internalization of technology related services, in: Global Business and Technology Association (Hrsg.): Global markets in dynamic environments: Making positive connections through strategy, technology and knowledge, Lissabon 2005, S. 1258-1265.
    • Weissenberger-Eibl, M./Kelm A. (2005): Wissens(ver)teilung in kleinen und mittelständischen Unternehmen – eine Frage des Vertrauens?!, in: J.-A. Meyer (Hrsg.): Wissens- und Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen, Lohmar 2005, S. 91-108.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2004): Nachhaltigkeit als Entdeckung und Neubewertung von Organisationskonzepten, in: H. Wildemann (Hrsg.): Personal und Organisation, München 2004, S. 315-329.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2004): Wandel durch Markt-Struktur-Innovation und Nachhaltigkeit, in: M. Weissenberger-Eibl (Hrsg.): Unternehmen im Umbruch - Konzepte, Instrumente, Erfolgsmuster, Rosenheim 2004, S. 1-34.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2003): Unternehmenswert aus Sicht eines nachhaltigen Managementmodells - Stakeholder- und Customer Value, in: J.-A. Meyer (Hrsg.): Unternehmensbewertung und Basel II, Lohmar 2003, S. 289-305.
    • Weissenberger-Eibl, M./Wildemann, H. (2003): Entwicklung von Serviceprodukten durch Wissensmanagement - Ergebnisse einer Delphi-Studie, in: H. Wildemann (Hrsg.): Moderne Produktionskonzepte für Güter- und Dienstleistungsproduktionen, München 2003, S.83-110.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2002): Innovation im Nexus von Entwicklungspartnerschaften, in: H. Albach/B. Kaluza/W. Kersten (Hrsg.): Wertschöpfungsmanagement als Kernkompetenz, Wiesbaden 2002, S. 121-136.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2002): Customer Communities - E-Technologien wertsteigernd einsetzen -, in: J.-A. Meyer (Hrsg.): New Economy im Kontext kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), München 2002, S. 343-357.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2001): Wissensabfluß begrenzen – Unternehmensnetzwerke durch Wissensmanagement effizient gestalten, in: insight Mai 2001, S. 6 8.

     

    Aufsätze in Fachzeitschriften:

    • Seus, Fanny; Weissenberger-Eibl, Marion A. (2020): Using Event Diaries and In-Depth Interviews for Understanding Shared Understanding in Headquarters-Subsidiary Cooperation. In: The Qualitative Report 25 (8)
    • Weissenberger-Eibl, M. (2020): „Zukunft gestalten - Innovation zur Grundlage der deutsch-chinesischen Partnerschaft machen“, in: China insight, Heft 01 (2020), S. 36-39.
    • Weissenberger-Eibl, M./Praessl, Ch. (2019): „Implikationen des Deutschen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“, in: Der Betriebswirt. Management in Wissenschaft und Praxis, Jahrgang 60, Heft 4 (2019), S. 21-25.
    • Weissenberger-Eibl, M./Huber, T. (2019): „Das Potenzial der Strategsichen Vorausschau zur Reduktion kognitiver Verzerrungen“, in: Der Betriebswirt. Management in Wissenschaft und Praxis, Jahrgang 60, Heft 3 (2019), S. 19-22.
    • Weissenberger-Eibl, M./Almeida, A. (2019): „Strategische Vorausschau im Innovationsmanagement“, in: Der Betriebswirt. Management in Wissenschaft und Praxis, Jahrgang 60, Heft 1 (2019), S. 10-13.
    • Weissenberger-Eibl, M./Hampel, T. (2019): Absorptive Capacity: Die Fähigkeit zu innovieren, in: wissensmanagement, 21. Jhg., 2019, Heft 2, S. 42-44.
    • Weissenberger-Eibl, M.; Almeida, A.; Seus, F. (2019): A Systems Thinking Approach to Corporate Strategy Development. Systems 2019, 7, 16.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2019): Strategie statt Zufall, in: Return – Magazin für Transformation und Turnaround, 2019, Heft 01, S. 36-37.
    • Weissenberger-Eibl, M. A./Pflaum, B. (2018): „Using network analysis to evaluate success factors for new product development” In: IEEE European Technology and Engineering Management Summit (E-TEMS), 2018, DOI: 10.1109/E-TEMS.2017.8244224
    • Weissenberger-Eibl, M. A./Pflaum, B. (2018): “Identification of leading engineering performance drivers by a systems model” In: IEEE European Technology and Engineering Management Summit.
    • Weissenberger-Eibl, M. A./Pflaum B. (2016): „Performance drivers in new product development: Evidence from expert interviews“, in:  IEEE European Technology & Engineering Management Summit, 2016, DOI: 10.1109/E-TEMS.2016.7912606
    • Weissenberger-Eibl, M./Kugler F.(2014), Innovation Engineering: The Skills Engineers Need to be Innovative, in Ron Sanchez , AimÉ Heene (ed.) A Focused Issue on Building New Competences in Dynamic Environments (Research in Competence-Based Management, Volume 7) Emerald Group Publishing Limited, pp.219 - 246.
    • Weissenberger-Eibl, M./Teufel, B. (2013): The Innovation Process as a Political Process - How Organisational Politics Can Influence the Technological Newness of Product Innovation. In: International Journal of Innovation Management, Vol. 17, Issue 4 (2013).
    • Weissenberger-Eibl, M./Roth, P. (2013): Wissensentwicklung relevanter Inputevents, in: wissensmanagement, 15. Jhg, 2013, Heft 5, S. 13-15.
    • Weissenberger-Eibl, M./Kugler F. (2013): „Intraorganisationaler Erkenntnistransfer - Abbau der durch unterschiedliche Fachsprachen bedingten Barrieren in der Kommunikation zwischen den technologie- und marktnahen Bereichen eines Unternehmens., in: Der Betriebswirt. Management in Wissenschaft und Praxis, Jahrgang 54, Heft 1 (2013), S. 29-34.
    • Weissenberger-Eibl, M./Schwenk, J. (2012): Fünf Gestaltungsfelder des demografischen Wandels – ein ganzheitlicher Managementansatz, in: Zeitschrift Führung + Organisation, 81. Jahrgang, Heft 1 (2012), S. 42-44.
    • Weissenberger-Eibl, M./Schwenk, J. (2012): Dynamische Beziehungsfähigkeiten – für intensiven Wissenstransfer zwischen Unternehmen, in: wissensmanagement, 14. Jhg., 2012, Heft 1, S. 40-43.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2011): Eine gute Erfindung und viel Geld reichen einfach nicht, in: Unternehmen Region, Heft 1 (2011), S. 31-33.
    •  Weissenberger-Eibl, M./Teufel, B. (2011): Organizational politics in new product development project selection, in: European Journal of Innovation Management, Vol. 14, Issue 1 (2011), S. 51-73.
    • Weissenberger-Eibl, M./Ebert, D. (2010): Communities of Practice: So gestalten Sie die Wissenskultur in Organisationen, in: Zeitschrift Führung + Organisation, 79. Jahrgang, Heft 6 (2010), S. 360-366.
    • Weissenberger-Eibl, M./Biege, S. (2010): Design for Industrial Product-Services Combinations-A Literature Review, in: Journal of applied Management and Entrepreneurship, Vol. 15, Issue 3 (2010), S. 34-49.
    • Weissenberger-Eibl, M.; Spieth, P. (2009): Wissensorientierte Unternehmenskultur – Was zeichnet sie aus, wie lässt sie sich verwirklichen?, in: Zeitschrift Führung & Organisation (zfo), 78. Jahrgang, Ausgabe 6/2009, S. 311-317.
    • Weissenberger-Eibl, M./Joachim, K./Radicke, J. (2009): Neue Wege zur Aktivierung von Forschungspotentialen - Einsichten in das Themengebiet Materialwissenschaften und Werkstofftechnik, in: Bulletin, 35. Jahrgang, Heft 2 (2009), S. 24-30.
    • Weissenberger-Eibl, M.; Spieth, P. (2009): Ownership Structure and Corporate Governance Code: The Case of Family Business Enterprises in Germany, in: Corporate Ownership and Control, Vol. 6, Issue 4, Summer 2009, S. 382-390
    • Weissenberger-Eibl M., Schwenk J. (2009): '"Lifeblood Knowledge" - Dynamic Relational Capabilities (DRC) and Knowledge for Firm Innovativeness and Competitive Advantage' in Measuring Business Excellence, Vol. 13, Issue 2, 7-16.
    • Rödel, J./Kounga, A. B.N./Weissenberger-Eibl, M./Koch, D./Bierwisch, A./ Rossner, W./Hoffmann, M. J. /Danzer, J./Schneider G. (2009): "Development of a roadmap for advanced ceramics: 2010–2025", in: Journal of the European Ceramic Society 29 (2009) p. 1549–1560
    • Weissenberger-Eibl, M./Joachim, K. (2009): Die Technologie-Roadmap als integratives Werkzeug des Innovationscontrollings, in: Controlling- Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 21. Jahrgang, Heft 2 (2009), S. 13 - 18.
    • Weissenberger-Eibl, M./Joachim, K. (2008): Integrating Scenario Planning and indicatorbased Early Detection for Scenario Transfer, in: International Journal of Technology Intelligence and Planning, Vol. 4, No. 4, pp. 431-444.
    • Weissenberger-Eibl, M./Wünsche, C. (2008): „Innovationskraft in sozio-kulturellen Systemen – am Beispiel der industriellen Distrikte in Italien“, in: Der Betriebswirt. Management in Wissenschaft und Praxis, Jahrgang 49, Heft 4 (2008), S. 12-16.
    • Weissenberger-Eibl, M.; Spieth, P. (2008): Family Business Governance for Ensuring a Qualified Management Succession in a Family Business – How to Cope with the Increasing Amount of Management Successions in German Family Business, in: International Journal of Behavioral Accounting and Finance (IJBAF), Jahrgang 1, Nr. 1, S. 38-50
    • Weissenberger-Eibl, M. (2008): Roadmap für die Forschung auf dem Gebiet der Glaswerkstoffe und Technologien für die Glasproduktion, in: Ingenieurwissenschaften Jahresmagazin, S. 82-85.
    • Weissenberger-Eibl, M./Speith, S. (2008): An Integrative Approach to Disruptive Technology Forecasting in Companies, in: Mostafa Hashem Sherif/Tarek M. Khalil (Hrsg.): Management of Technology Innovation and Value Creation Vol.2, Selected Papers from the 16th International Conference on Management of Technology, S.401-414.
    • Weissenberger-Eibl M./Schwenk J. (2008): "Lifeblood Knowledge" - Dynamic Relational Capabilities and Knowledge for Firm Innovativeness and Competitive Advantage, in der Third Edition on: Intellectual Capital Dynamics & Innovation Capabilities, Edited by: Giovianni Schiuma, JC Spender, Antonio Lerro, Gabriela Schiuma, Matera, S. 242-251
    • Weissenberger-Eibl, M./Koch, D. (2007): Importance of industrial services and service innovation, in: Journal of Management and Organization, Vol. 13, Issue 2 (2007), S. 88 - 101.
    • Weissenberger-Eibl, M./Borchers, C. (2007): Wissen, verstehen, finden, in: wissensmanagement, 9. Jhg., 2007, Heft 2, S. 28-31.
    • Weissenberger-Eibl, M./Koch, D. (2007): Innovative industrielle Dienstleistungen in Großanlagenbau, in: Zeitschrift für Controlling und Innovationsmanagement - Performance Excellence, 2. Jhg., Heft 1, S. 6-13.
    • Weissenberger-Eibl, M./Koch, D. (2007): RFID and its Influence on Manufacturing, in: International Journal of Foresight and Innovation Policy, Vol. 3, Issue 3 (2007), S. 254-271
    • Weissenberger-Eibl, M./Spieth, P. (2006): Knowledge Transfer Embedded in a Cross-Cultural Framework, in: The Internationale Journal of Knowledge, Culture & Change Management, Vol. 6, Issue 2 (2006), S. 71-76.
    • Weissenberger-Eibl, M./Spieth, P. (2006): Family Business Governance, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 1. Jhg. 2006, Nr. 4, S. 127-133.
    • Weissenberger-Eibl, M./Speith, S. (2006): Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit neuer Technologien, in: wissensmanagement, 8/2006, S. 14-17.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2006): Erfolgreiches Wissensmanagement am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens, in: Der Betriebswirt, 47. Jhg. 2006, Nr. 1, S. 24-28.
    • Weissenberger-Eibl, M./Kelm, A. (2005): Wissensmanagement in KMU – ein Umsetzungsproblem?, in: wissensmanagement, 7. Jhg. 2005, Nr. 6, S. 29-31.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2004): Roadmapping: Nachhaltige Vernetzung von Innovation, Strategie und Struktur, in: Zeitschrift für Angewandte Wirtschaftswissenschaften - Wirtschaftspraxis, Verwaltungspraxis, Wirtschaftswissenschaften, Heft 2, 2004, S. 64-67.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2004): Ziele, Potenziale und Methoden des Wissensmanagements in Unternehmensnetzwerken. Die Kommunikationsforschung als Basis für einen effizienten Einsatz, in: Die Unternehmung, 58. Jhg. 2004, Nr. 5, S. 313-330.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2003): Innovationen und Nachhaltigkeit verzahnen - Interview, in: wissensmanagement, 5. Jhg. 2003, Nr. 7, S. 30-31.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2003): Unternehmensführung und Verantwortung in Organisationen, in: ZWF, 98. Jhg. 2003, Nr. 12, S. 2-5.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2003): Wandel und Risiko, in: Der Betriebswirt, 44. Jhg. 2003, Nr. 4, S 29-31.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2003): Wie nachhaltig ist Outsourcing?, in: io new management, 72. Jhg. 2003, Nr. 12, S. 10-15.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2003): Führungsverantwortung - das Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik, in: GAK, 56. Jhg. 2003, Nr. 5, S. 287-298.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2001): Interaktionsorientiertes Agentensystem - Referenzmodell zur Handhabung von Wissen in Unternehmensnetzwerken, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 71. Jhg. 2001, Nr. 2, S. 203-220.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2001): Kooperation über Wissensplattformen, in: wissensmanagement, 3. Jhg. 2001, Nr. 1, S. 14-18.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2001): Wertsteigerung durch methodisches Rüstzeug, in: GAK-Magazin, 54. Jhg. 2001, Nr. 7, S. 464-466.
    • Weissenberger-Eibl, M. (2000): Lebenszyklen und Wissensmanagement in Unternehmensnetzwerken - Vertrauensgrad als Basis einer phasenorientierten Realisierung, in: io management, 69. Jhg. 2000, Nr. 10, S. 32-37.