Das Projekt
Ausgangslage & Zielsetzung
Die deutsche Metallbranche setzt Strategien der Kreislaufwirtschaft bereits umfangreich ein. Der Sekundärmetallhandel ist jedoch von Intransparenz geprägt, vor allem in Bezug auf die Materialpreise, Materialverfügbarkeiten und deren Qualität. Daher haben wir untersucht, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Rahmenbedingungen eine B2B-Transaktionsplattform diese Hindernisse adressieren kann. Konkret wurden folgende Leitfragen beantwortet:
- Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidungen der Akteure im Sekundärmetallhandel in Baden-Württemberg?
- Welchen Einfluss hat eine Transaktionsplattform für Sekundärmetalle auf die Entscheidungen der Akteure?
- Welche Voraussetzungen muss eine Transaktionsplattform erfüllen, um nachhaltigere Entscheidungen der Nutzer zu fördern?
Methodik
- Partizipativer Workshop mit Branchen-Expert:innen aus der Wirtschaft und Verbänden
- Kurzumfrage mit Unternehmen in der Metallbranche
- Tiefeninterviews mit Branchen-Expert:innen
- System-Dynamics-Ansatz zwecks Darstellung von Wirkzusammenhängen der Einflussfaktoren
Ergebnisse
- Identifikation und Beschreibung der Faktoren, die nachhaltige Einkaufs- und Verkaufsentscheidungen der Akteure im Sekundärmetallhandel in Baden-Württemberg beeinflussen
- Beschreibung der zu erfüllenden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine B2B-Transaktionsplattform, um eine aktive Nutzung dieser zu fördern
- Abschlussbericht zum Projekt: https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/10748