Projekt

Future Living: Forschungsprojekt zu innovativen Serviced Living-Angeboten

Serviced Living bietet flexible Lebens- und Arbeitsumgebung

Der sozioökonomische Wandel führt zu einer stärkeren Flexibilität beim Wohnen und Arbeiten. Um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden, haben sich in den vergangenen Jahren vielfältige Angebote im Bereich des »Serviced Living« entwickelt.

Forschungsprojekt mit Unternehmen der Branche

Über einen Zeitraum von 24 Monaten arbeitet eine Gruppe ausgewählter Unternehmen aus dem Bereich des Serviced Living zusammen, um die wichtigsten Trends in diesem Sektor zu identifizieren und daraus innovative Konzepte zu entwickeln.

Das von der Future of Hospitality Institute GmbH koordinierte Projekt legt den Fokus dabei auf folgende Themen:

  • Studentisches Wohnen, Co-Living und Micro-Living
  • Seniorengerechtes und betreutes Wohnen
  • Service-Apartments, Markenresidenzen und Aparthotels

Leistungen des Fraunhofer ISI

Ausgehend von den Ergebnissen einer vom Forschungspartner BVA Group durchgeführten Marktanalyse werden die wesentlichen zukünftigen Forschungstrends gemeinsam mit den Netzwerkunternehmen priorisiert. Anschließend werden zwei Innovationswettbewerbe durchgeführt, um mit Hilfe der vom Fraunhofer ISI entwickelten digitalen Crowdsourcing-Plattform Feedback zu konkreten Potenzialen von Serviced-Living-Ansätzen zu sammeln. Im dritten Schritt werden ausgewählte Lösungen in Bezug auf ihre Praxistauglichkeit und nutzerfreundliche Anwendbarkeit von potenziellen Nutzenden bewertet.

Kunde

Future of Hospitality Institute GmbH

Projektdauer

1.5.2022 – 30.4.2024

 

© future of hospitality institute
© Fraunhofer ISI