Projekt

EXPRESS: Experimentierfeld zur datengetriebenen Vernetzung und Digitalisierung in der Landwirtschaft

© Fraunhofer ISI
Potenziale digitaler Technologie in der Landwirtschaft werden bei EXPRESS in fünf Use Cases erprobt.

Landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen und in Mitteldeutschland sehen sich heute mit regulatorischen Vorschriften und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert, die sich unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit kaum miteinander vereinbaren lassen. Betroffen sind vor allem kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe (KMU). Diese sollen ihre Effizienz immer weiter steigern, die Qualität der Produkte verbessern und gleichzeitig Ressourcen und Umwelt schonen. Konventionelle Methoden der Ertragssteigerung versprechen dabei kaum mehr Optimierungspotenzial. Hinzu kommt die harte Situation auf dem Weltmarkt, die Landwirt:innen oft genug dazu zwingt, ihre Produkte zu Tiefstpreisen zu veräußern.

Neuartige digitale Technologien könnten vor diesem Hintergrund dazu beitragen, die scheinbar gegenläufigen Ansprüche von Wirtschaftlichkeit und Ökologie miteinander zu versöhnen. Vor allem im Bereich KMU fehlen aber die finanziellen und zeitlichen Mittel, um entsprechende Innovationen durchzusetzen. An dieser Stelle setzt EXPRESS an: Das Experimentierfeld bietet Landwirtinnen und Landwirten in Sachsen einen niedrigschwelligen Einstieg in digitale Verfahren, der von den Partnern im Forschungsverbund kompetent begleitet wird. Zusätzlich zu den technologischen Aspekten des Projekts wird ein breites Netzwerk von landwirtschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren aufgebaut, die gemeinsam neue Technologien erproben, anwenden und sich in einem vertrauensvollen Verhältnis untereinander austauschen. Eine umfassende Wissensstrategie gewährleistet dabei, dass hinzugewonnenes Wissen zentral gesammelt und für alle relevanten Akteure zugänglich gemacht wird. So können auch landwirtschaftliche KMU in vollem Umfang von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren und damit langfristig konkurrenzfähig bleiben.

Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Möglichkeiten digitaler Technologien in Pflanzenbau und Sonderkulturen, finden Sie alle Informationen zu EXPRESS auf der Projektwebseite unter www.digitalisierung-landwirtschaft.de

Laufzeit des Projekts: 1.9.2019-31.8.2024

 

Projektpartner

 

Pressemitteilung

EXPRESS auf der agra 2024

Veranstaltung / 27.-28.4.2023

Experimentierfelder-Konferenz, Berlin

Auf der Experimentierfelder-Konferenz am 27. und 28. April in Berlin war ein Austausch mit Teilnehmer:innen aus Politik, Forschung und Praxis in Form von Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Unsere Kolleginnen Dr. Juliane Welz und Jördis Arnecke waren vor Ort. Dr. Juliane Welz hielt einen Vortrag zum Thema »Digitale Affinität und Einsatz von digitalen Technologien im Wein- und Obstbau – Die Rolle von Wissenstransferprozessen im Experimentierfeld«.

 

 

Veranstaltung: Messe 8.2. - 10.2.2023

Projekt EXPRESS auf der 5. Winzer-Service Messe

Im EXPRESS Projekt wird zu Themen rund um die Digitalisierung im Weinbau geforscht: Fahrassistenzsysteme und Robotik, Wasserhaushaltsmodellierung im Weinbau, der Einsatz von Drohnen und deren Regularien.
Jördis Arnecke und Valentin Knitsch, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, waren mit dem EXPRESS-Team vor Ort auf der 5. Winzer-Service Messe.

 

03.05.-10.06.2022

Zu Besuch bei Biofrucht Senst

So funktioniert Wissenstransfer konkret

 

Publikation

»Wissenstransfer im Forschungsprojekt EXPRESS«

Über vielfältige Transferansätze werden konkrete Unterschiede und Möglichkeiten digitaler Lösungen im Wein- und Obstbau aufgezeigt.

 

EXPRESS-Messeprogramm auf der agra 2022

 

Publikation

»Sonderkulturen im Mittelpunkt«

Neue Broschürenreihe wird Ergebnisse aus Fachgesprächen mit der landwirtschaftlichen Praxis präsentieren

 

Veranstaltung / 22.9.2021

Regionalkonferenz EXPRESS

Die Mitteldeutschen Digitaltage im Wein- und Obstbau waren das große Highlight im EXPRESS-Jahr 2021.

 

Vorstellung des digitalen Experimentierfelds EXPRESS auf bundesregierung.de

EXPRESS kurz vorgestellt

 

Erklärvideo

Pandemiebedingt muss das persönliche Kennenlernen noch warten. Um die Wartezeit zu überbrücken, können Sie sich in diesem Video ein Bild davon machen, an welchen Inhalten EXPRESS arbeitet.

 

Projektblatt EXPRESS

Alle Infos auf einen Blick

 

Digitaler Obst- und Weinbau: EXPRESS auf Instagram