Projekt

Crowd Innovation Projekt

Kurzbeschreibung

Die Öffnung von Innovationsprozessen durch die aktive Einbindung von externen Akteuren in die Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen findet seit Jahren immer stärkere Anwendung. Dennoch wird die Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Einbindung des kollektiven Wissens der Gesellschaft in Forschungs- und Entwicklungsprozessen bislang viel zu selten genutzt. Dabei bieten Ideenwettbewerbe (sog. Challenges) als Teil von Crowdsourcing eine partizipative Möglichkeit, Ideensuchende (sog. Seeker) mit Ideengebenden aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (sog. Solver) auf einer Innovationsplattform zusammenzubringen.

Projektbeschreibung

Das BMBF-Projekt Crowd Innovation zielt darauf ab, durch Ideenwettbewerbe den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken. Dies soll durch die bedarfsorientierte Weiterentwicklung und Verstetigung der nutzerorientierten digitalen Crowdsourcing-Plattform (im Weiteren: Crowd Innovation Plattform) ermöglicht werden. Die Crowd Innovation Plattform bringt Menschen mit innovativen Ideen zusammen und befördert angewandte Forschung im Bereich Crowdsourcing für mehr Partizipation an Innovationsprozessen.

Die zentrale Forschungsfrage adressiert die Wirkung von Ideenwettbewerben.

Unsere Leistungen

Um die Projektziele von Crowd Innovation zu erreichen, werden mindestens acht Ideenwettbewerbe während der Projektlaufzeit durchgeführt und durch das Fraunhofer ISI wissenschaftlich begleitet. Es handelt sich dabei um innovative Projektinitiativen aus der Fraunhofer-Gesellschaft, anderen Forschungseinrichtungen sowie aus Startups und Unternehmen, welche die Schwarmintelligenz für ihr(e) Vorhaben nutzen wollen. Die Wirkung dieser Ideenwettbewerbe auf die Ideensuchenden und ihre Projekte wird durch wissenschaftliche Methoden wie Interviews erfasst. Für die Durchführung der Ideenwettbewerbe wird die Crowd Innovation Plattform des Fraunhofer ISI genutzt, welche im Laufe des Projektes um weitere Funktionalitäten für eine bessere Nutzerfreundlichkeit weiterentwickelt wird.

Auftraggeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Projektträger Jülich

Projektlaufzeit

1.10.2023 – 30.6.2026

 

Crowd Innovation Plattform

Mehr Informationen zur Crowd Innovation Plattform

 

Erklärvideo

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt Crowd Innovation und der Plattform im Erklärvideo