Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Max Mittenzwei ist seit Dezember 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Fraunhofer tätig – zunächst in der Gruppe »Innovationspolitik und Transferdesign« und seit Juli 2023 in der Gruppe »Innovative Regionen«, beide am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig. Seit 1.1.2025 ist die Gruppe Teil des Fraunhofer ISI am Standort Leipzig.
Vor seiner Tätigkeit für Fraunhofer promovierte er am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie von Prof. Dr. Daniel Schiller an der Universität Greifswald. Im Rahmen seiner Promotion »From Meta to Micro, from Fuzzy to Concrete: Examining Structures of Knowledge and Innovation in the Bioeconomy« nutzte er verschiedene Data-Mining Ansätze (computergestützte Methoden, um in vorhandenen Datenbeständen Muster, Trends oder Zusammenhänge zu finden) und Netzwerkanalysen, um die europäische Bioökonomie und ihre Akteure abzubilden. Darüber hinaus untersuchte er Wertschöpfungsketten qualitativ auf konkrete Innovationstreiber und -hemmnisse. Am Fraunhofer ISI bearbeitet er diverse Projekte, die inhaltlich vor allem die Themengebiete Strukturwandel, Regional- und Standortanalysen, Wissenstransfer- und Kooperationsprozesse bzw. Innovationsdynamiken umfassen und sich methodisch auf rezente, datengetriebene Analytik stützen.