Projekt

Kleinwasserkraftwerke: Bewertung des Klimaschutzpotenzials und Verbesserung durch Intelligente Technologien

HAPPI: Small Hydropower Plants: Assessment of Climate Protection Potential and Improvement by Smart Technologies

 

Unabhängig von dem rasant fortschreitenden wirtschaftlichen Aufschwung Chinas besteht in den landwirtschaftlich geprägten und strukturschwachen Provinzen hoher Bedarf an zusätzlichen Energie-Infrastrukturen. Die Wasserkraftnutzung kann als eine regenerative, nur mit geringen CO2-Emissionen verbundene Form der Energieerzeugung hierbei aufgrund ihrer charakteristisch soliden Bauweise und stabilen Wirkleistung eine verlässliche elektrische Grundversorgung leisten. Insgesamt besteht in China noch ein hohes, bislang ungenutztes hydroenergetisches Potenzial an dezentralen, im Verbund steuerbaren und emissionsarmen Lösungen in Form von Kleinwasserkraftwerken, deren Nutzung helfen soll, soziale Ungleichgewichte abzubauen. 

Aufgrund des hohen Potenzials wurden im Rahmen eines chinesischen Pilotprojektes seit 2003 an ausgewählten Standorten der Bau kleiner brennholz- und treibstoff-substituierender Wasserkraftwerke von der chinesischen Zentralregierung voran-getrieben. Für die Zukunft wurden ambitionierte Ziele definiert und umfangreiche Programme aufgelegt (bspw. SHSF – Small Hydropower Substituting Fuel: Neubau von über 1.000 neuen Kleinwasserkraftwerken).

Gleichzeitig führt die Nutzung der Wasserkraft zu international kontrovers diskutierten deutlichen Eingriffen in die Natur und Landschaft und damit in die Gesellschaft.

Vorarbeiten

Im Rahmen eines abgeschlossenen Definitionsprojektes untersuchten die Projektpartner vor Ort den Baufortgang und den Planungsstand auf Provinzebene. In Kooperation mit chinesischen Partnern wurden die Arbeitsfelder technisch verbesserter Gesamtkonzepte, innovative Finanzierungsstrategien und neuartige, ganzheitliche Bewer-tungsinstrumente für eine chinesisch-deutsche Forschungskooperation identifiziert. Mit dieser Zielsetzung ordnet sich das Verbund-Forschungsvorhaben HAPPI (Small Hydropower Plants: Assessment of Climate Protection Potential and Improvement by Smart Technologies) in die Hightech-, Nachhaltigkeits- und Internationalisierungsstrategie sowie in den Förderschwerpunkt »Nachhaltiges Wassermanagement« der deutschen Bundesregierung ein.