Klimaneutrale Gebäude

Um die ambitionierten energie- und klimapolitischen Ziele zu erreichen, ist die Transformation des Gebäudesektors entscheidend. Diese Transformation steht auf den zwei Säulen der Effizienzsteigerung und der Dekarbonisierung der Wärme- und Kälteversorgung.  Das Ziel des Geschäftsfelds Klimaneutrale Gebäude ist es, die Wärmewende ganzheitlich zu unterstützen und durch innovative Forschung und Beratung den Weg zu klimaneutralen Gebäuden zu ebnen.

Durch interdisziplinäre Ansätze kombinieren wir wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnahen Lösungen. Mit fundierten Analysen und einem tiefen Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Technik, Wirtschaft und Gesellschaft schaffen wir die Grundlage für nachhaltige Entwicklungen. Im Fokus stehen dabei:

  • Technologie-, regions- und akteursspezifische Modellierung: Mit unterschiedlichen Ansätzen (Potenzialanalysen, Sektormodellen, agentenbasierten Modelle, etc.) untersuchen wir die Transformation des Wärme- und Gebäudesektors und modellieren hierfür Zukunftsszenarien.
  • Sozio-technische und techno-ökonomische Analysen: Wir analysieren Innovationen, die die Wärmewende vorantreiben, und bewerten ihre wirtschaftliche und soziale Tragfähigkeit.
  • Politikberatung: Wir analysieren die energiepolitischen Strategien und Instrumente im Gebäudesektor auf europäischer und nationaler Ebene und entwickeln maßgeschneiderte Strategien für deren Ausgestaltung.