Studie über Energiesparszenarien 2050
Im Rahmen ihrer internen Überlegungen zur Entwicklung einer Energieeffizienz-Vision 2050 hat die Coalition for Energy Savings das Fraunhofer ISI beauftragt, das Energieeinsparpotenzial bis zum Jahr 2050 im Rahmen von drei verschiedenen Szenarien zu bewerten (siehe unten). Zu den Aufgaben gehörten die Aktualisierung der technisch-ökonomischen Energieeinsparpotenziale sowie die Entwicklung und Bewertung von Szenarien mit Fokus auf veränderte Lebensstile, beispielsweise die Auswirkungen der Digitalisierung, und die"Shared Economy" (sogenannte "New Societal Trends") und viele weitere. Diese Veränderungen können sich sowohl auf die Reduktion der Energienachfrage als auch auf die Verbesserung der Energieeffizienz auswirken und dazu beitragen, den Energieverbrauch über die linearen Trends hinaus zu senken oder zu erhöhen. Neue gesellschaftliche Trends können insbesondere dann zu einem erhöhten Energieverbrauch führen, wenn politische Maßnahmen zur Umsetzung von "Energy Efficiency First" (EE1) fehlen und der Verbrauch nahezu ungesteuert ansteigen kann (dies wird beispielsweise an der derzeitigen Entwicklung des Energiebedarfs durch Digitalisierung sichtbar).
Das Fraunhofer ISI hat im Zeitraum von Januar bis September 2018 drei Szenario-Workshops mit Mitgliedern der Coalition for Energy Savings (durchschnittlich ca. 20-30 Expert:innen) durchgeführt, um mögliche Entwicklungen der Energienachfrage bis 2050 zu analysieren und zu diskutieren. Die Diskussionen und das Expert:innenwissen dienten dazu relevante Trends und die damit verbundene Literatur zu identifizieren, welche im Folgenden der Herausarbeitung der Annahmen für die Modellierung dienten. Schwerpunkte der drei Workshops waren die Entwicklung von Mikrowelten im Jahr 2050, basierend auf der Entwicklung von Personas (Workshop 1), die Auswahl von (energierelevanten) Megatrends und Trendprofilen (Workshop 2) sowie die Entwicklung von drei Szenarien und einer Variante bis 2050 (Workshop 3). Der Schwerpunkt der Arbeit lag auf der Identifizierung der Trends, welche einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Energienachfrage haben könnten. Diese wurden zu vier gesellschaftlichen Haupttrendclustern zusammengefasst und bilden die Grundlage für die in diesem Bericht dargestellten Szenarien.