Blogartikel 2021

Abbrechen
  • Podcast-Folge zu Umweltpsychologie und Rebound

    von Elisabeth Dütschke und Sabine Preuß / 15. November 2021

    Die Psychologie leistet einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und bei der Eindämmung der Klimakrise. Deshalb haben Studierende der Universität Wien uns zu unserer Forschung im Wirtschaftspsychologie-Podcast interviewt.

    mehr Info
  • Eine Schnellladeinfrastruktur für Elektro-Lkw in Europa

    von Verena Sauter und Daniel Speth / 27. Juli 2021

    © Fraunhofer ISI

    In Europa sind schwere Nutzfahrzeuge für ein Viertel der Treibhausgasemissionen im Transportsektor verantwortlich und spielen daher eine zentrale Rolle bei der Erreichung der von der EU gesetzten Klimaziele. Die begrenzte Reichweite von Elektro-Lkw erfordert den Aufbau eines europaweiten, öffentlichen Schnellladenetzes, um einen flächendeckenden Einsatz von Batterielösungen zu ermöglichen. Zur Untersuchung des vorhandenen Elektrifizierungspotenzials haben wir die europäischen Straßengüterverkehrsströme basierend auf Daten des ETISplus-Projekts modelliert.

    mehr Info
  • Mit Klimamobilitätsplänen die Paris-Ziele im Verkehr erreichen

    von Niklas Sieber (unter Mitarbeit von Claus Doll und Johannes Schuler) / 21. Juli 2021

    © Fraunhofer ISI

    Weil Verkehr primär lokal entsteht, spielen Kommunen beim Klimaschutz eine wichtige Rolle. Kommunale Verkehrsplanung bestimmt sich jedoch oft durch wechselnde politische Mehrheiten und unterliegt damit dem Risiko, weniger an langfristigen Zielen als an kurzfristigen politischen Vorgaben ausgerichtet zu sein. Ohne ein Umdenken in der kommunalen Verkehrsplanung sind die Klimaziele im Verkehr nicht zu erreichen. Kommunale Klimamobilitätspläne sind ein wichtiger Teil dieses neuen Denkens.

    mehr Info
  • © Eigene Berechnung, Kartenhintergrund: GeoBasis-DE / BKG 2020

    Für einen klimaneutralen Güterverkehr auf der Straße braucht es unter anderem Elektro-Lkw. Neben dem regelmäßigen Laden im Depot benötigen sie zusätzliche Infrastruktur zum Nachladen für ihren Einsatz im Fernverkehr. Derzeit werden Hochleistungsschnellladen und Oberleitungen diskutiert und getestet – werden diese Infrastrukturen zusammengedacht, können die Vorteile beider Systeme genutzt werden.

    mehr Info
  • Rebound-Effekte wurden bisher ausführlich in Bezug auf Energieeffizienz untersucht. Hier beschreiben sie Defizite, die verhindern, dass die erwarteten Energieeinsparungen nach Effizienzverbesserungen tatsächlich erreicht werden. Hierauf aufbauend schlagen wir ein Konzept vor, um sich Rebound-Effekten im Bereich Erneuerbarer Energien anhand von vier Elementen anzunähern.

    mehr Info
  • © Fraunhofer ISI

    Wie wirkt es sich auf das Energieverhalten von Haushalten aus, wenn sie zu Prosumern werden? Stehen diese Verhaltensänderungen im Einklang mit weiteren Zielen der Energiewende? Oder steigt der Energieverbrauch, kommt es also zum sogenannten Rebound-Effekt? Was prägt das individuelle Verhalten von Prosumern? Diese Fragen haben wir auf der Basis von 48 Tiefeninterviews mit Prosumer-Haushalten untersucht.

    mehr Info
  • © own calculations

    The potential of plug-in hybrid electric vehicles (PHEV) to reduce local pollutant and global greenhouse gas emissions strongly depends on their real-world usage and the share of kilometres driven on electricity, the so-called utility factor (UF). In the European CO2 fleet targets, generic functions for UF of PHEV are used derived from in standardized testing procedures, or test cycles, such as the Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure (WLTP). We find that the current WLTP UF parameters are too optimistic about real-world UF since long-distance driving was missing in earlier estimates, actual charging is less frequent than commonly assumed and real-world all-electric ranges are lower than WLTP ranges.

    mehr Info
  • Regional strategy development processes have started again in many European regions and RIS3 (Research and Innovation Strategies for Smart Specialisation) are perceived as an interesting new research topic. There is a call for papers for the “Journal of entrepreneurship, management and innovation”, the submission deadline ist the 30 September 2021.

    mehr Info
  • Rebound-Effekte spielen in der ökonomischen Forschung schon lange eine Rolle. Die psychologische Forschung dazu hat in den vergangenen Jahren aber erst begonnen, teilweise ist der Begriff Rebound in der Psychologie auch umstritten. Um verschiedene Blickwinkel auf dieses Forschungsgebiet abzudecken, ist ein Schwerpunktheft der Zeitschrift »Umweltpsychologie« geplant. Deadline für die Einreichung ist der 30. April 2021.

    mehr Info