Elektromobilität ist ein bedeutendes umwelt-, wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Thema. Ziel der Bundesregierung ist, die Emissionen im Verkehr bis 2030 um 40 bis 42 Prozent zu senken und einen deutlichen Beitrag zur Reduktion der Klimaerwärmung zu leisten. Dabei gilt es vor allem den straßengebundenen Verkehr möglichst stark zu elektrifizieren.
Das Fraunhofer ISI untersucht in zahlreichen Forschungsprojekten unterschiedliche Faktoren und Formen von Elektromobilität und hat über die Jahre ein umfangreiches Know-how entwickelt. Zu den Schwerpunkten gehören
- Sektorkopplung
- Markthochlaufszenarien
- neue Mobilitätskonzepte und Geschäftsmodelle
- Nutzerakzeptanz im privaten und gewerblichen Bereich
- Aufbau der Infrastruktur, Roadmaps für Energiespeicher, Antriebskonzepte mit Schwerpunkt auf Lithium-Ionen-Batterien sowie
- die Bedeutung der Elektromobilität für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Unsere Analysen zur Elektromobilität beruhen auf einem breiten Methodenspektrum, insbesondere einer detaillierten Modellierung der Transformation des Verkehrssektors im Rahmen der Transformation des gesamten Energiesystems.
Die Einbindung der Elektromobilität im größeren Zusammenhang in dem Verkehrssektor erfolgt durch das Kopernikus-Projekt ARIADNE oder auch die Langfristszenarien zur Transformation des Energiesystems, in denen das Fraunhofer ISI unter anderem den Verkehrssektor modelliert. Forscher:innen des Fraunhofer ISI sind im Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg vertreten und arbeiten für mehrere wichtige Gremien zum Verkehr, wie beispielsweise den Expertenbeirat Klimaschutz in der Mobilität.
Seit 2016 ist das Fraunhofer ISI mit drei weiteren Fraunhofer-Instituten am »KAMO: Karlsruhe Mobility Leistungszentrum / Profilregion« beteiligt (bis Anfang 2023 »Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe«). Dieser Verbund gehört zu den Leistungszentren der Fraunhofer-Gesellschaft und wurde vom Land Baden-Württemberg mit acht Millionen Euro gefördert. In diesem Projektverbund arbeiten relevante Forschungspartner der Region gemeinsam an integrierten Lösungen für die Mobilität. Ihr Ziel ist, Städte und ihr Umland als attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld in Einklang mit dem zunehmenden Transport von Menschen und Gütern zu bringen.